Ein Highlight der Reise ist der Besuch der beeindruckenden Kultstätte Teotihuacan, wo du die berühmte Strasse der Toten entlangschlendern und die majestätische Sonnen- und Mondpyramide bestaunen kannst. Ein weiterer Höhepunkt ist der Ausflug nach Tepoztlan, einem magischen Bergdorf mit angenehmem Klima, wo du lokale Spezialitäten wie Nopalkakteen und Chorrizo-Wurst probieren kannst. Die Reise führt dich auch durch das koloniale Zentrum von Oaxaca, eines der malerischsten und gepflegtesten Städte Mexikos, wo ein Besuch des bunten Zentralmarkts und eine Schoko-Kostprobe auf dem Programm stehen.
Mit Blick auf die beiden 5-Tausender Popocatepetl und Iztaccihuatl wandern wird nach Amecameca, das auf 2500m liegt. Am nächsten Tag führt uns unsere Wanderung auf fast 4500m. Erlebe spektakuläre Wanderungen in der Sierra Norte mit atemberaubenden Aussichten. Die Wanderungen sind nach der Pink Alpine Skala als gemässigt eingestuft.
Im Sozialprojekt San Martin de Porres erfahren wir, wie eine Privatinitiative einen wesentlichen Anteil am Wandel eines ganzen Stadtviertels hatte.
Geniesse ein typisches Mittagessen bei einer Bergbauernfamilie. Bei einem Frühstück an einem typischen Markt kannst du lokales Spezialitäten kosten. Ein besonderes Erlebnis ist auch der Besuch einer Mezcal-Destillerie, wo du den Unterschied zwischen Tequila und Mezcal kennenlernen kannst.
Auf dieser Reise entspannst du nicht nur bei der rituellen Temaczcal Sauna. Am Ende der Reise kannst du deine Ferien verlängern und am Pazifikstrand (im «schwulen» Zipolite z.B.) entspannen und weitere unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.
Buche noch heute. Du hast die Option bis zum 1.6.2026 kostenlos von deiner Buchung zurückzutreten.
Buche jetzt deine unvergessliche Mexiko-Reise und erlebe ein unvergessliches Abenteuer in Mexiko, das speziell auf die Interessen und Bedürfnisse von Gay Männern zugeschnitten ist.
14 Days
6-12
Deutsch, Englisch
Etwa 60 km nordöstlich von Mexico City liegt die gut 2000 Jahre alte Kultstätte von Teotihuacan, die Stadt der Götter, wie sie einst von den Azteken bezeichnet wurde, die sie im 13. Jahrhundert bereits verlassen entdeckt hatten. Wir schlendern die Strasse der Toten entlang und bestaunen die Sonnen- und Mondpyramide sowie den Quetzalpapalotl Palast. Am späten Nachmittag erleben wir einen Abstecher der besonderen Art: Im Vorort Ecatepec gibt es Seilbahnen als öffentliches Transportmittel. Wir erleben nicht nur den mexikanischen Alltag, sondern haben auch einen tollen Ausblick.
Mexiko ist ein Land der Gegensätze. Reich und Arm liegen vor allem in Mexico City sehr eng aneinander. Im Sozialprojekt San Martin de Porres erfahren wir, wie eine österreichische Privatinitiative einen wesentlichen Anteil am Wandel eines ganzen Stadtviertels hatte. Am Nachmittag geht es in der benachbarte Bundesland Morelos. Das “magische” Bergdorf Tepoztlan liegt 700 Höhenmeter niedriger als Mexico City und erwartet uns mit seinem angenehmen Klima.
Wir frühstücken heute am zentralen Markt von Tepoztlan und können unter anderem Nopalkakteen, Kürbisblüten oder würzige Chorrizo Wurst - alles in einer leckeren frisch gebackenen Maistortilla - probieren. Gut gestärkt geht es durch schattige Wälder in einer guten Stunde auf den Tepozteco Berg. Von der kleinen Pyramide auf dessen Gipfel hat man eine wunderschöne Aussicht. Am Nachmittag steht mit einer rituellen Temazcal Sauna ein besonderes Highlight am Programm.
Nach dem Frühstück (heute nicht am Markt) fahren wir zuerst nach Tlayacapan. Was es dort mit den “Chinelos” auf sich hat und welche Bedeutung diese zur Karnevals Zeit haben, erfahren wir von unserem Reiseleiter. Unweit des kolonialen Ortes befinden sich umringt von wunderschöner Landschaft Nopal Plantagen. Im Antlitz der beiden 5-Tausender Popocatepetl und Iztaccihuatl unternehmen wir eine gut 2 Stunden lange Wanderung, ehe wir am späteren Nachmittag Amecameca erreichen; auf knapp 2500 m gelegen der ideale Ort zur Akklimatisierung für das Höhen Abenteuer am folgenden Tag.
Wir fahren auf der kurvigen Bergstrasse bis zum Besucherzentrum im Popocatepetl Nationalpark. Von hier geht es auf der Sandpiste in Richtung Iztaccihuatl. Unsere Wanderung beginnt auf 3900 m Seehöhe, die Luft ist da schon dünn, doch mit jedem Meter, den wir höher kommen wird die Aussicht auf den gegenüberliegenden Popocatepetl umso spektakulärer. Wir wandern je nach Kondition bis auf ungefähr 4500 Meter über Meer. Am späten Nachmittag erreichen wir Puebla (2200m), wo wir im historischen Zentrum unser Hotel beziehen.
Unweit von Puebla liegt das verschlafene Städtchen Cholula und just dort gibt es die grösste Azteken Pyramide überhaupt; die Spanier haben sie dann nochmals etwas höher gemacht, also sie oben den Tempel gegen eine Kirche “ausstauschten”. Nachmittags bummeln wir durch das Zentrum von Puebla und das wird "zuckersüss", spätestens in der “Zuckergasse” wo sich Fabrikanten lokaler Süssigkeiten aneinander Reihen.
In etwa vier Stunden fahren wir durch die mit Kakteen übersäten Sierra Madre nach Oaxaca. Das koloniale Zentrum, in dem wir auch unser Hotel beziehen, ist eines der malerischsten und gepflegtesten ganz Mexikos. Ein Besuch des bunten Zentral Markets und eine Schoko-Kostprobe bei “Mayordomo” dürfen natürlich auf der Fuss-City-tour nicht fehlen.
Hoch über der Stadt Oaxaca schuf die Hochkultur der Zapoteken auf einem künstlich geschaffenen Plateau eine der schönsten Kultstätten Mexikos. Monte Alban beeindruckt mit seiner Architektur und spektakulärer Lage. Nach der ausgiebigen Besichtigung fahren wir anschliessend noch zum Baumriesen nach Tule. Die riesige Zypresse soll über 1000 Jahre alt sein.
Südlich von Oaxaca liegt das Bergmassiv der Sierra Norte und dort hat eine schweizer Initiative in den
90-er Jahren etwas besonderes Geschaffen: die “Pueblos Mancomunados” sind ein Dorf Verband, der sich dem Ökotourismus verschrieben hat. Wir erleben auf einer gut 3 stündigen Wanderung spektakuläre Aussichten. Ein typisches Mittagessen (im Preis inkludiert) bei einer Bergbauernfamilie darf nicht fehlen, ehe es nachmittags wieder nach Oaxaca zurück geht.
Jeder verbindet mit Mexiko Tequila, aber was ist Mezcal? Auch nur ein Agavenschnaps oder doch was ganz anderes, wie man zumindest in Oaxaca behauptet. Wir überzeugen uns beim Besuch einer Destillerie selbst davon. Am Nachmittag begegnen wir in Teotitlan del Valle einer Familie, die uns in ihre traditionelle Webkunst Einblicke ermöglicht.
Adios Mexico, oder doch noch an den Pazifikstrand? Von denjenigen, welche die Reise noch verlängern, verabschieden wir uns in Oaxaca (von dort können wir optional Transfermöglichkeiten z.B. nach Zipolite mit dem Schnellbus in 1. Klasse organisieren). Mit den übrigen Teilnehmenden reisen wir in unserem Bus nach Mexico-City zum Flughafen, und sagen von dort «Mexico adios».
Lade den Reiseplan als PDF herunter.
Hier findest du weitere Details zu dieser Reise.
Hast du noch Fragen zu dieser Reise? Stell uns deine Frage, gerne wir diese beantworten.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu dieser Reise sind hier ersichtlich.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Fotos von mextrotter.com und Marcel Sonderer
Preis- und Programmänderungen vorbehalten.