fbpx
0 Einzelbelegung
0 Zweierbelegung
Loader
Thank You
Vielen Dank für deine Anfrage, wir melden uns bald bei dir.
  • Extras
  • Teilnehmer Info

Select Quantity
-
+

Um die Resie optimal für dich vorbereiten zu können benötigen wir ein paar Informationen über dich.

Übersicht

30. – 31.08.2025 Wanderwochenende von Network in Adelboden

"Taxes will be calculated during checkout"
Zurück
CHF 325.00
CHF 250.00
  • Einzelbelegung
  • Zweierbelegung

Adelboden ist dieses Jahr  der Austragungsort des traditionellen Wanderweekends von Network. Pink Alpine und Network – gay Leadership organisieren seit 2018 diesen nationalen Event. Adelboden, eingebettet in die majestätische Bergwelt des Berner Oberlands, ist eine idyllische Wanderdestination mit über 300 Kilometern markierten Wanderwegen. Von sanften Alpenwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Gipfeltouren bietet die Region eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt. Der Panoramaweg Höchsthorn oder die Cholerenschlucht sind nur einige der Highlights für Naturbegeisterte. Im Sommer blüht es auf den Alpen oberhalb Adelbodens farbenfroh, während rauschende Wasserfälle und klare Bergseen für erfrischende Momente sorgen.

Zu Gast sind wir in der Revier Mountain Lodge Adelboden, das ein innovatives und noch wenig verbreitetes Hotel-Konzept bietet.

Du möchtest noch teilnehmen? Du kannst noch buchen. Bevor du jedoch Reisepläne machst, warte bitte auf unsere Bestätigung, dass wir auch alles für dich organisieren können.

Dauer

2 Days

Sprache

Deutsch

Highlights

  • Angebot exklusiv für Network - Gay Leadership
  • Geführte Wanderungen in zwei Varianten sowohl für Geniesser als auch für Ambitionierte
  • Alpine Landschaft rund um den Berner Oberländer Kurort Adelboden
  • Innovatives Hotelkonzept in der neu eröffneten Revier Mountain Lodge
  • Übernachtung, Abendessen und Frühstück inbegriffen

Inbegriffen

  • Planung, Organisation und Durchführung geführter Wanderungen in zwei Anforderungsstufen am Samstag und Sonntag
  • Übernachtung inkl. Frühstück
  • Mehrgängiges Abendessen

Nicht inbegriffen

  • An- und Rückreise
  • Getränke, Hotelextras und Zwischenverpflegung
  • Allfällige Transportkosten (wie z.B. Bergbahnen, Alpentaxis oder Postautos) vor Ort
  • Versicherung ist Sache der Teilnehmer

Reiseverlauf

Expand/Close
Tag 1

Samstag, 30. August 2025

Am Samstagvormittag treffen wir uns gegen 10 Uhr an der Recéption des Hotels Revier in Adelboden. Es besteht die Möglichkeit vor dem Start zu den Wanderungen das Gepäck, welches nicht benötigt wird, im Hotel sicher zu deponieren.

Tour A: Gsürweg (Tschentenalp – Furggi – Adelboden Dorf)

Von der Bergstation der Tschentenbahn aus ist der Schwandfälspitz in nur 15 Minuten zu erreichen. Bereits hier bietet sich den Wanderern ein atemberaubender Blick auf die Berner Alpen. Die Wanderung führt dann entlang des Grates bis zum Einstieg in die tief eingeschnittenen Gräben auf der Südseite des Gsür (zweithöchster Gipfel der Niesenkette) und weiter bis zur sehr abgelegenen, aber wunderschönen Alp Furggi (2091m). Von hier aus beginnt ein steiler Abstieg (ca. 900 m Höhenunterschied), gefolgt von einer sanften Rückwanderung über Schermtanne zurück zum Dorf Adelboden.

Anforderungen

Anspruchsvolle Bergwanderung mit atemberaubender Aussicht auf die Berner Alpen. Diese Tour ist nur für geübte Wanderer zu empfehlen. Die zu begehenden Wege sind an gewissen Stellen leicht ausgesetzt – Trittsicherheit erforderlich und teilweise mit Steinen oder Wurzeln versetzt. Auf den knapp 11 Km sind rund 315 Höhenmeter aufwärts und 900 Meter abwärts zu bewältigen. Die Nettowanderzeit beträgt rund 3.50 Stunden.

Tour B: Zu den Lohnerfällen

Abgeschieden, wildromantisch und umschlossen von gewaltigen Felswänden, lässt sich das Alpentälchen Bunderle trotzdem bequem und einfach in eineinhalb Stunden erreichen. Hier sammelt sich das Schmelzwasser des Grosslohners, um in schäumenden Fontänen spektakulär zu Tal zu schiessen.

Die Route führt durch den beim Hotel Adler einmündenden Fussweg (Schulgässli) hinunter zur Postautohaltestelle Oey. Wir überqueren auf der Schützenbrücke den Allenbach und wenden uns sofort nach links, um auf einem guten Fahrsträsschen (Bonderlenstrasse) die Matten des Bunderlentales zu erreichen. Nach einem kleinen Graben im hinteren Teil des Tälchens teilt sich der Weg. Nach rechts gelangen wir zu den Lohnerwasserfällen mit hübschen Ruheplätzen und können über den Holzberg die Bunderalp erreichen. Links führt der Weg weiter zum Ahorni und zum Hirzbodenport oder aber hinauf auf die Bunderalp.

Anforderungen

Auf der 8.6 Km langen Wanderung sind 450 Höhenmeter aufwärts und 460 Meter abwärts zu bewältigen. Die Nettowanderzeit beträgt 2.5 Stunden. Die zu begehenden Wege sind technisch als "leicht" eingestuft.

  • Abendessen
Tag 2

Sonntag, 31. August 2025

Am Sonntagmorgen geniessen wir ein herrliches Frühstück mit regionalen Produkten. Nach dem Check-out starten wir zur zweiten Wanderung.

Tour A: Engstligenalp - Ärtelengrat - Chindbettipass - Engstligenalp

Von der Bergstation Engstligenalp über den Aertelengrat und Bockmatten unter dem Tschingellochtighorn (2735 m) über den Chindbettipass. Abstieg über Märbenen-Dossen zurück zur Engstligenalp. Das Berghaus Bärtschi oder das Berghotel Engstligenalp lädt zur Rast ein. Mit der Luftseilbahn geht es von Englistenalp zurück ins Tal.

Anforderungen

Anspruchsvoller Bergwanderweg, auf dem Chindbettipass eindrücklicher Ausblick aufs Ueschinental. Auf der knapp 9 Km langen Wanderung sind 790 Höhenmeter auf- und abwärts zu bewältigen. Die Nettowanderzeit beträgt 3.40 Stunden. Die zu begehenden Wege sind teilweise ausgesetzt und teilweise mit Steinen versetzt.

Tour B: Panoramawanderung Hörnliweg

Doch den Höhepunkt bilden sicher die beiden Aussichtspunkte Hörnli und Taubenfels. Hier schweift der Blick von der Niesenkette über das ganze Engstligtal. Nach dem Start in Adelboden führt die Wanderung in gleichmässigem Anstieg bis zum Höreli. Der Alpengarten auf dem Höreli ist ein wundervolles Kleinod, welches sämtliche Kräuter und Blumen der Umgebung auf kleinstem Raum vereinigt. Dieser Garten wird von Naturfreunden liebevoll gehegt und gepflegt und lädt zum Verweilen ein. Dann geht die Wanderung weiter. Sie führt auf stetig gleicher Höhe über dem Dorf bis zum Taubenfels, wo sich ein weiterer Halt aufdrängt, weil dieser Standort eine herrliche Aussicht über das Dorf und hin zum Lohner und Wildstrubel bietet. Nun beginnt der Abstieg durch den Senggi-Wald bis ins Dorf.

Anforderungen

Sanfter Anstieg, einfache zweistündige Strecke, altehrwürdige Bauernhäuser und der Sonnenhang machen diesen Rundweg in Dorfnähe bereits mehr als attraktiv. Auf der 6.4 Km langen Rundwanderung sind 210 Höhenmeter auf- und abwärts zu bewältigen. Die Nettowanderzeit beträgt 2 Stunden. Die zu begehenden Wege sind breit und nicht ausgesetzt.

  • Frühstück
Want to read it later?

Download this tour's PDF brochure and start your planning offline.

Details zur Reise

Hier findest du weitere Details zu dieser Reise.

Unklarheiten? offene Fragen?

Kontaktiere uns, wir beantworten dir gerne deine Fragen und stehen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

An- und Rückreise

Anreise mit dem öV: Nimm den Zug nach Frutigen, steige auf den AFA-Bus Nr. 230 um. Fahre bis zur Endstation (Adelboden Post), Fahrzeit 30 Minuten. Von der Post aus sind es 3 - 5 Minuten Fussweg zum Revierhotel (auf der Dorfstrasse).

Anreise mit dem Auto: Beim Hotel stehen kostenpflichtige Einstellhallenplätze zum Parken zur Verfügung. Am schnellsten erreichst du das Revier Hotel über die Autobahn. Nimm die Ausfahrt Spiez (Ausfahrt Nr. 19). 30 Minuten später kannst du dein Revier bereits beziehen.

Die Rückreise für die Teilnehmer, welche auch am Sonntag wandern, kann am Sonntagnachmittag geplant werden.

Treffpunkt

Samstag, 30. August 2025 gegen 10 Uhr beim Check-In der Revier Mountain Lodge in Adelboden

Hotelkomfort

Alle Preise versteht sich pro Person. Bitte hinterlasse uns bei der Buchung in Zweierbelegung den Namen deines Zimmerpartners im Kommentarfeld.
Wir sind zu Gast in der Revier Mountain Lodge Adelboden. Das ist ein modernes Hotel im Herzen von Adelboden, das sich durch ein minimalistisches Design und einen Fokus auf das Wesentliche auszeichnet. Die 86 Zimmer bieten Platz für 1 bis 4 Personen und sind mit Dusche, WC, TV und schnellem WLAN ausgestattet. Viele Zimmer verfügen über große Panoramafenster mit direktem Blick auf die umliegende Bergwelt.

Das Hotel verzichtet bewusst auf überflüssige Dienstleistungen wie Zimmertelefon, Zimmerservice oder Minibar, um ein unkompliziertes Ambiente zu schaffen. Statt einer traditionellen Rezeption erfolgt der Check-in bequem über das eigene Mobiltelefon oder an einem Check-in-Terminal.

Im Erdgeschoss befindet sich das Herzstück der Lodge mit einer trendigen Bar, in der an Wochenenden Live-Musik oder DJ-Auftritte stattfinden. Das Restaurant mit offener Showküche serviert Spezialitäten vom Josper-Grill, und im Sommer lädt eine große Sonnenterrasse mit Blick auf die umliegenden Dreitausender zum Verweilen ein. Die Getränkekarte umfasst über 30 verschiedene Craft-Biere sowie kultige Limonaden und Drinks aus aller Welt.

Die zentrale Lage der Lodge ermöglicht es Gästen, die Talstationen der Bergbahnen Silleren und Tschentenalp in wenigen Gehminuten zu erreichen.

Teilnahme ohne Wandern

Es ist durchaus möglich, auch ohne zu wandern teilzunehmen. Geniesse das schöne Berghotel und den Abend gemeinsam mit den anderen Networker. Wende dich doch bitte für ein entsprechendes Angebot an info@pinkalpine.lgbt

Ausrüstung

Für beide Wandervarianten sind robuste Wanderschuhe, die über die Fussknöchel ragen, vorausgesetzt. Wanderstöcke sind zudem sehr empfohlen. Bequeme Kleidung sowie Jacke und Hose, die gegen Regen und Wind schützen, sind wichtig.

Hunde

Dein treuer Begleiter ist ebenfalls herzlich willkommen. Im Hotel dürfen Hunde nicht in den Frühstücksraum und es wird eine Gebühr von CHF 20.- pro Nacht direkt im Hotel verrechnet.

Organisatorisches

Die Wanderungen werden von René Böhlen, networker und Gründer von Pink Alpine, in enger Absprache mit der Eventkoordination von network Schweiz geplant und organisiert. Marcel Sonderer, Zürcher Networker wird geführten Wanderungen ebenfalls begleiten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Wanderrouten können aufgrund der äusseren Bedingungen Änderungen erfahren.

Buchungsfrist

Wir freuen uns auf deine Buchung bis spätestens am 30. Mai 2025

Lust auf eine optionale Zusatznacht? Schreibe es in das Kommentarfeld beim Abschluss der Buchung.

Menu Abendessen

Menu

  • Couscous Salta mit Gemüse und Kräutern
  • Grilliertes Entrecôte mit Grillgemüsse und Fries
  • Waffeln mit Vanielleeis und Rahm

Fleischloses Menu

  • Panzanella Salat mit Rucola, Cherry Tomaten und Basilikum
  • Planted Focaccia, Chimmichurri, Avocado und Tomatenrelish
  • Chiasamen-Kokospudding, Himbeersorbet
Bitte teile uns deine Food-Allergien im Voraus mit.

Bedingungen & Konditionen

Stornierungen nach dem 31. Mai 2025 sind kostenpflichtig. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu dieser Reise sind hier ersichtlich.

Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Bildrechte: © Pink Alpine, Revier Mountain Lodge, Schweiz Tourismus

Deine Frage